F-One Foilsysteme – einfach erklärt!

Die Bausteine der F-ONE Foilsysteme – einfach erklärt!

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Technologien von F-ONE und was sie für dein Fahrerlebnis bedeuten. Wir sprechen über Full Monobloc, Front Monobloc, Tail Monobloc. Dabei erklären wir dir, wie diese dein Fahrerlebnis verbessern und ziehen den vergleich zwischen dem Aluminiumsystem und dem Carbon Titan Connect System.

Das Klassische System – Fusion Link:

Das Fusion Link ist das klassische Foilsystem, das du wahrscheinlich schon kennst. Hier werden Front Wing, Fuselage und Stabilizer ganz einfach miteinander verschraubt.

F-One Fuision LinkF-One Foilsysteme

Eigenschaften:

  • Kostengünstig: Eine erschwingliche Alternative zu Carbon-Optionen.
  • Robust: Es ist widerstandsfähiger
  • Flexibilität: Ideal für Einsteiger und Freizeitfahrer.

Einsatz:

Geeignet für Einsteiger und Fahrer, die eine solide Leistung bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Disziplinen: FreerideWingfoilingPumpfoiling.


Full Monobloc:

Definition:

Das Full Monobloc System vereint Front Wing, Fuselage und Stabilizer zu einem einzigen Stück. Wenn du einen Carbon- oder HM-Carbon-Mast nutzt, brauchst du keinen zusätzlichen Adapter.

Bei Aluminium-Masten benötigst du jedoch eine Titanfuß-Aufnahme um das System mit deinem Masten zu verbinden.F-One Monobloc SystemF-One Titanfuß

Eigenschaften:

  • Maximale Steifigkeit: Keine Verbindungsstellen zwischen Mast und Fuselage.
  • Höchste Präzision: Direkte Kraftübertragung, kein Flex.
  • Langlebigkeit: Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Verschleiß.

Einsatz:

Das ist was für dich, wenn du High-Performance suchst: Big-Air-Foiling, Race Foiling, High-Speed-Freeriding und Downwind-Foiling sind hier angesagt.

Produkte z.B:


Monobloc Front & Monobloc Tail

Definition:

Der Frontflügel (Front Wing) ist nahtlos in eine Fuselage integriert, wodurch die Konstruktion sehr stabil ist. Der Heckflügel (Stabilizer) ist fest in die Fuselage integriert und sorgt für eine verbesserte Hydrodynamik.

Bei diesem System benötigst du also jeweils einen passenden Monobloc Front und Monobloc Tail. Eine Fuselage gibt es bei diesem System nicht, da diese von dieser Konstruktion ersetzt wird bzw. integriert ist.

Mit Carbon-Masten brauchst du keinen Adapter, bei Aluminium-Masten greifst du auf die Titanfuß-Aufnahme zurück.

F-One Front Monobloc System F-One Monobloc Tail System

Eigenschaften:

  • Verbesserte Aerodynamik: Geringerer Widerstand durch den nahtlosen Übergang.
  • Steifigkeit: Mehr Kontrolle und Stabilität.
  • Reduzierte Vibrationen: Ideal für eine ruhigere Fahrt.

Einsatz:

Dieses System ist perfekt für dich, wenn du präzise und kontrolliert unterwegs sein willst. Geeignet für Freeride, Race, Downwind und Freestyle.

Produkte:

  • SK8 HM Carbon Monobloc: Perfekter Allround-Wing für anspruchsvolle Fahrer.
  • Phantom Carbon Monobloc: Ein High-Speed-Wing für erfahrene Fahrer.
  • Monobloc Tail DW (Downwind): Hervorragend für effizientes Pumpen und Downwind-Foiling.
  • Monobloc Tail Carving: Speziell für enge Turns und Carving-Action.

Welcher Front Wing passt zu mir?

In der folgenden Tabelle kannst du dich nach deinen Ansprüchen orientieren.

Übersicht: Monobloc Front Wings von F-One

Welchen Stabilizer benötige ich?

Wir haben dir wieder eine Kleine Tabelle als Orinentierungshilfe vorbereitet, wir empfehlen immer zuerst mit dem Empfohlenden Monobloc Tail zu Starten.

Übersicht: Monobloc Tail von F-One

Titan Connection vs der klassischen Aluminiumfuselage

Du fragst dich, ob du auf ein Monobloc-System umsteigen solltest oder ob das klassische System reicht? Lass uns die Unterschiede anschauen:

Titan Connection

Vorteile:

  • Extrem stabil und torsionssteif.
  • Perfekte Energieübertragung zwischen Mast und Fuselage.
  • Hält hohen Belastungen stand, ideal bei großen Wings oder High-Speed.
  • Minimaler Flex für präzises Fahrgefühl.

Nachteile:

  • Teurer als Aluminium.
  • Etwas schwerer, was vor allem im Freestyle nachteilig sein kann.

Aluminiumfuselage

Vorteile:

  • Günstiger und leichter zugänglich.
  • Gutes Verhältnis von Stabilität zu Gewicht.
  • Pflegeleicht, weniger anfällig für Korrosion.

Nachteile:

  • Weniger steif als Titan.
  • Nicht so langlebig bei starker Beanspruchung.

Fazit: Die Wahl hängt von der Wahl des Front Wings den persönlichen Anforderungen, Budget und Fahrstil ab. Titan bietet maximale Leistung, Aluminium überzeugt durch Vielseitigkeit und Kostenersparnis.


FCT, Pre-Preg oder doch High Modulus Carbon?

Die Wahl hängt von deinen persönlichen Anforderungen und der Wahl deiner Systeme ab.

FCT (Foil Compression Technology) Carbon

Eigenschaften:

  • Robustes und erschwingliches Karbon-Laminat.
  • Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße.
  • Etwas schwerer als Pre-Preg und HM Carbon.

Vorteile:

  • Kostengünstig, ideal für Einsteiger.
  • Fehlerverzeihend und robust.

Einsatz: Perfekt für Einsteiger und Freizeit-Foiler.
Produkte: F-One Phantom FCT, 
F-One Gravity FCT


Pre-Preg Carbon

Eigenschaften:

  • Vorgefertigte Karbonfasern für optimales Gewicht-Steifigkeits-Verhältnis.
  • Gleichmäßige Verarbeitung.

Vorteile:

  • Leicht und reaktionsschnell.
  • Geeignet für fortgeschrittene Fahrer.

Einsatz: Bietet eine Balance zwischen Leistung und Kosten.


HM (High Modulus) Carbon

Eigenschaften:

  • Hochmodulares Karbon für maximale Steifigkeit und Präzision.
  • Extrem leicht.

Vorteile:

  • Maximale Effizienz bei Kraftübertragung.
  • Perfekt für Profis und High-Performance-Fahrer.

Einsatz: Die erste Wahl für Wettkämpfe und anspruchsvolle Fahrer.

Zahl wie du willst! American Express Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Union Pay Visa
Begleite uns bei