Alright, los geht’s – F-ONE Trigger V2 TEC im Test. Gleich beim ersten Schlag rein ins Thema: Du ziehst an, der Kite drückt dich vertikal nach oben, als würde dich jemand an einem Gummiband Richtung Himmel schleudern. Doch das Geile? Du fühlst dich dabei nicht wie auf der Kanonenkugel, sondern absolut in Kontrolle. Smooth, kraftvoll, vorhersehbar – genau das, was Ralf Grösel versprochen hat.
Was ist der Trigger V2 TEC?
Der Trigger V2 TEC ist F-ONEs Antwort auf den Big Air Hype à la Rebel SLS & Co. Ein 5-Strut-Kraftpaket mit ordentlicher Streckung, der fürs Ballern gemacht ist – egal ob Oldschool-Hangtime, fette Loops oder Big Air Battles.
Was hat sich getan?
Beim Material orientiert sich der Kite deutlich am Bandit TEC. Für die Leading Edge kommt jedoch nicht das hochwertige Code-TEC-Material zum Einsatz, sondern serienmäßig das H-TEC-Material (DLE 140 Dacron) – ein robustes Double-Ripstop-Dacron.
Die Struts bestehen aus einer leichten Abwandlung des Code-TEC-Materials, dem sogenannten HT-80. Sie sind außergewöhnlich schmal und weich, was dem Kite mehr Flexibilität gibt und ein leichtes Verformen bei Flugbewegungen ermöglicht.
Die Abrisskante ist mit TechnoForce Double-Ripstop-Tuch verstärkt – sauber und hochwertig verarbeitet.
Beim Shape orientiert sich die TEC-Version am Trigger Brainchild, ist jedoch benutzerfreundlicher und bietet ein noch besseres Feedback.


Der Bandit verwendet das Steife und Leichte TEC Material (vergleichsweise zum SLS), das dort verwendete Triple-Ripstop-Material ist sauber&hochwertig verarbeitet. Der Trigger verwenden ein etwas weiches & Leichtes H-Tec Material (Double Ripstop-Dacron).
Test auf dem Wasser
Handling
Der Trigger V2 ist super direkt und aufgrund der dünnen Leading-Edge verhältnismäßig schnell. Die neue Materialkombi (stabileres 66g TechnoForce im Tuch) sorgt für präzise Rückmeldung ohne flattrige Überraschungen. Loops fliegt er etwas offener & mit kraft und ohne zu "tellern". Der Kite fühlt sich ausgewogen, kraftvoll aber stabil an.
Flugverhalten
Vertikaler Boost par excellence. Er schiebt dich nach oben mit einer linearen Kraftentfaltung – kein plötzlicher Schock, sondern du wirst quasi auf Schienen hochgezogen. Die Hangtime ist einfach brutal, second lift & boosted jumps fühlen sich einfach gut an. Bei den Loops bleibt er berechenbar und zieht satt durch. Dreht hier im Vergleich zu mitbewerben etwas weiter & langsamer aber mit mehr druck!
Relaunch
Big Air Kites und Relaunch ist oft so eine Sache – aber nicht hier. Der Trigger kommt dank der spitz zulaufenden Tips zügig aus dem Wasser. Kein Rumgefummel, kein Drama. Auch der Rückwärts-Relaunch funktioniert dank Stabilien Shape richtig gut!
Bar-Gefühl
Die Barkräfte befinden sich im mitteleren Bereich, nicht so stark wie beim Bandit TEC aber der schirm liefert dir trotzdem genügend feedback für eine präzise Steuerung. Also kiten ohne Tennisarme
Depower & Höhelaufen
Die Depower hat Ralf richtig clever abgestimmt: Der Kite bleibt auch in der oberen Windrange voll kontrollierbar, der Kite wander sehr weit an den Windfensterrand. Dank der hohen Streckung läuft er mühelos Höhe, ohne dass du ihn dauernd neu anstellen musst.
Kleiner Minuspunkt, bei Wenig Wind musst du den Kite aber etwas mehr Powern, dadurch wandert der Kite etwas tiefer in das Windfenster & du benötigst hier mehr Technik um höhe zu gewinnen.
Material & Verarbeitung
TechnoForce 52g und das dickere 66g im Bereich mit höchster Belastung machen den Kite ultrastabil ohne unnötiges Gewicht. Die neue One-Pump ist endlich auf dem Stand der Zeit – schnelles Aufpumpen und Ablassen, wie es sein muss. Der Kite bleibt bei vorgeschriebenen PSI relativ weich, dies ermöglicht eine gewünschte Verformung des Kites bei Belastungen, bemerkenswert ist hier die Stabilität in der Flugphase kein nerviges Flattern des Tuches, auch bei Loops!


Die verstärkte Abrisskante beider Schrime (Bandit&Trigger) sind jeweils mit dem eng-gewebten, Double-Ripstop-Material verstärkt und sauber verarbeitet.
Wave, Foil, Big Air?
Foil? Geht aber eher Nope. Wave? Geht, aber wär Verschwendung. Big Air? 100% sein Revier. Er will hoch, weit und mit Loops unter Druck fliegen. Kein Leichtwindwunder!
Materialdetails zum Trigger Tec


Strut Bandit TEC(hier Rechts) hat das steifere TEC Material (großräuming gewebtes steifes, Triple-Ripstop-Material), die Strut des Triggers (Links zu sehen) verwendet ein etwas weicheres H-Tec Material (eng-gewebtes, Dünnes&leichtes Double-Ripstop-polyster-Material)


Waage & Anknüpfpuntke
Der Tigger V2 TEC ist mit einer 6-Punkt-Fix-Bridle ausgestattet. Dieses System erlaubt es dem Kite, weit an den Windfensterrand zu wandern – für eine hervorragende Upwind-Performance und kräftigen Lift nach oben.
Dank der fixen Anknüpfung reagiert der Kite direkt, präzise und vermittelt ein klares, verlässliches Feedback.


Verstärkung der Abrisskante
Die komplette Abrisskante ist mit Flugverstärkungslatten zwischen jeder Strut versehen. In unseren Tests hat die Abrisskante nie geflattert – ein klares Zeichen für stabile Strömung ohne Abriss während aller Flugphasen.
Ein dicker Pluspunkt für Performance und Langlebigkeit.
Fazit & Empfehlung
Der Trigger V2 TEC ist ein Big Air Kraftpaket, das dir Vertrauen gibt, Loops zu committen und richtig hoch rauszuballern. Er ist die goldene Mitte zwischen absoluter Performance und Alltagstauglichkeit – perfekt für Rider, die mehr als nur ab und zu in die Höhe wollen, aber noch keinen Wettkampf-Prototyp unterm Hintern brauchen.
Du bist auf der Suche nach einem Kite, der mit dir wächst und dich auf den nächsten Level pusht? Der Trigger V2 könnte dein neuer Wingman sein.
Du willst wissen, ob der Trigger zu deinem Style passt?
Schreib uns – deine Session ist unsere Mission.
👉 Hier gehts zu deinem neuen F-One Trigger v2 TEC