Flysurfer Sonic⁵ – 15 QM im Test: Lift-Off garantiert!
Du hängst am Haken, der Kite schießt dich senkrecht in den Himmel – Hangtime, bei der du oben fast die Thermik spürst. Genau so fühlt sich der neue Flysurfer Sonic 5 in 15 QM an. Wir haben das Biest auf Twintip und Foil bei 6–20 kn durchgetestet – hier kommt der ehrliche Ride-Report!
Was ist der Sonic 5?
Der Sonic⁵ ist Flysurfers kompromisslose Big-Air-Maschine im Softkite-Segment. Gebaut für erfahrene Rider, die maximale Airtime und Effizienz suchen – egal ob auf dem Foil oder dem Twintip.
Technisch basiert er auf dem Sonic⁴, wurde aber in fast jedem Bereich geschärft: mehr Streckung, neues Profil, feinere Outline, optimierte Waage, robustere Materialien und ein besserer Relaunch. Und das merkt man in der Luft – und bei der Landung.
Auf dem Wasser: So fliegt sich der Sonic 5
Handling & Flugverhalten
-
Low End: Ab ca. 6 kn fahrbar, aber untenrum wenig Barfeedback – klassisch Flysurfer.
-
Top End: Bis 20 kn gut kontrollierbar, mit zunehmendem Wind steigt der Bardruck spürbar an.
-
Fluglage: Steht sichtbar weiter vorne im Windfenster als der Sonic 4 → zieht besser Höhe, aber mit etwas weniger Grundzug.
-
Sprungverhalten: Massiver Lift + endlose Hangtime. Punkt. Heli-Loops mit „Second Lift“ gelingen butterweich – das Teil bleibt ewig oben.
Technischer Hintergrund:
Durch die erhöhte Streckung (Aspect Ratio) und die neue Canopy Curve (ARC) bleibt der Kite länger im Auftrieb, dreht harmonischer und kommt leichter durch das Windfenster. Das bringt mehr vertikalen Lift und schnellere, kontrollierte Downloops.
Relaunch
- Backwards Relaunch easy und kontrolliert. – kein Einknicken wie beim Vorgänger.
- Richtig stark verbessert – Relaunch war beim Sonic⁴ die Schwachstelle, das ist jetzt Geschichte.
- Starthelfer unnötig – aber: beim ersten Start mit viel Wind braucht der Kite etwas mehr Vorfüll-Druck als der Sonic 4.
Bar-Gefühl (bei 21m Leinenlänge)
- Untenrum sehr leicht – fast zu wenig Feedback bei 6–11 kn.
- Ab 12 kn wird’s direkter, aber nicht zu aggressiv
- Im Vergleich zum Sonic 4 weicher im unteren Bereich, aber bei mehr Wind deutlich griffiger und präziser.
- Steuerimpulse kommen verzögerungsfrei und klar an, vor allem bei Sprungmanövern.
Depower & Höhelaufen
-
Depower: Super direkt über die Bar und Adjuster. Das neue Profil bietet mehr progressive Power im Sweetspot.
-
Höhelaufen: Deutlich besser als beim Sonic 4. Kite steht weiter vorne im Windfenster und zieht dementsprechend sauber nach Luv.
Material & Verarbeitung
Kevlar-Leinen in B- und C-Ebene (wie beim Supersonic) = mehr Halt und weniger Dehnung.
- Kevlar-Leinen in B- und C-Ebene (wie beim Supersonic) = mehr Halt und weniger Dehnung.


Anknüpfpunkte am Tuch: Sonic5 vs Sonic4
- Shape-Update: Mehr Bauch, mehr C-Shape = besserer Pop & direkteres Lenkverhalten.
- Zusätzliche Verstärkungen an der Trailing Edge → stabiler und drehfreudiger.


- Anknüpfpunkte ohne Metallringe, kann man sehen wie man möchte. Weniger Verheddern beim Aufbau aber auch einen nicht so "festen" griffpunkt beim Anknüpfen.


Anknüpfpunkte der Flugleinen: Sonic5 vs Sonic4
Start, Landung
- Alleinstart & Landung: Zuverlässig.
-
Vorfüllen: Es wird deutlich mehr Druck nötig als beim Sonic 4 → für leichte Rider bei viel Wind tricky, hier sollten unvorgefüllte Starts vermieden werden.
- Downwind-Landungen (Rückwärts ins Windfenster): Gelegentlich Tip-Einklapper, lässt sich mit Backlines lösen – erfordert aber Erfahrung.
Sonic⁴ vs. Sonic⁵ – die Unterschiede im Schnellcheck
Feature | Sonic⁴ | Sonic⁵ |
---|---|---|
Relaunch | Eher zickig | Deutlich stabiler |
Fluglage | Tiefer im Windfenster | Weiter vorne im Windfenster, läuft besser Höhe |
Barfeedback | Direkt | Etwas weicher, dann aber präziser |
Material | Standard | Kevlar-Leinen, neue Verstärkungen |
Shape | Flacher | Mehr Bauch & C-Form |
Hangtime | Sehr gut | Krank! |
Drehverhalten | Gut | Präziser, agiler |
Downloop | Vor dem Rider | Hinter dem Kopf, mehr Pendelkontrolle |
Fazit: Für wen passt der Sonic 5?
✓ Du willst hoch, richtig hoch?
✓ Du hast Erfahrung mit Softkites?
✓ Du suchst einen kraftvollen Kite für Freeride, Big Air und Foil (Schwerpunk Big-Air)?
Dann ist der Sonic⁵ dein Gerät.
Aber: Wer wenig Erfahrung mit Matten hat oder eher entspannt cruisen will, greift besser zu nem Soul!
Neugierig geworden?
Du willst wissen, ob der Sonic⁵ zu deinem Style passt?
Schreib uns – deine Session ist unsere Mission. 💬🌊