Lerne Wingsurfen & Wingfoilen: Was ist Wingsurfen, wie funktioniert’s & was brauchst du?
"Auf geht's!" Mit diesen Worten nahm ich mir den Wing in die Hand – kein Plan von nichts. Nur ich, das Teil und ’ne frische Brise.200 Meter Downwind vom Ufer entfernt, kam's! Was ich hier eigentlich? Der "Vollzeit-Kiter" in mir schrie förmlich auf – Neues ausprobieren war mein Plan. Lust auf Schwimmen hatte ich eigentlich nicht.
Nach ein paar unfreiwillige Schwimmeinheiten (inkl. Rettung per Boot) später hat’s Klick gemacht: Wingfoilen bockt. Warum wir euch das erzählen? Weil wir dich motivieren wollen, dass du genau das gleiche erlebst: Fliegen übers Wasser, mit breitem Grinsen und dem Gefühl von absoluter Freiheit.
Nur ohne die langen Schwimmeinheiten.Und das Beste: Das geht – auch ohne Vorerfahrung – in ein bis zwei Wochen.Damit dein Start genauso smooth wird wie deiner erster Ride, habe ich dir diesen Guide zusammengestellt.
Und das Beste: Wingfoilen lernen geht – auch ohne Vorerfahrung – in ein bis zwei Wochen. Damit dein Start smooth wird und nicht wie bei uns endet, haben wir dir diesen Guide zusammengestellt.
Gleich Infos zum Wingfoilkurs holen!
Du möchtest Wingsurfen lernen oder brauchst nochInformationen zu unseren Wingfoilkursen?
Du magst du deinen Platz gleich reservieren?
Hol‘ dir alle Infos und stelle uns eine unverbindliche Anfrage:
In diesem Guide erfährst du:
- Unterschied zwischen Wingsurfen und Wingfoilen
- Welche Voraussetzungen du brauchst (Spoiler: keine Angst vorm Wasser reicht schon fast)
- Warum der richtige Spot entscheidend ist
- Wie du mit einem Kurs richtig durchstartest
- Theorie Ja/Nein?
- So kannst du dich auf deinen Kurs vorbereiten
- Kursbeginn, Grundlagen des Wingsurfens
- Ablauf eines Wingfoil-Kurses
- Was du über Ausrüstung, Technik & Reviere wissen musst
- Wie’s nach dem Kurs weitergeht – von ersten Manövern bis zu fetten Sprüngen
1. Wingsurfen oder Wingfoilen – was ist eigentlich der Unterschied?
Beides klingt ähnlich, beide Sportarten nutzen den Wing – und doch gibt es einen entscheidenden Unterschied: Beim Wingsurfen bewegst du dich mit einem Wing in der Hand auf einem stabilen Board ohne Foil über das Wasser. Es ist der ideale Einstieg, um den Umgang mit dem Wing zu lernen, Wind zu verstehen und erste Fahrten sicher zu meistern.Beim Wingfoilen kommt dann der nächste Schritt: Das Board ist mit einem Foil – also einem Tragflügel unter Wasser – ausgestattet. Sobald du Fahrt aufnimmst, hebt dich der Foil aus dem Wasser, du schwebst lautlos dahin und gleitest fast schwerelos über die Oberfläche. Das Gefühl ist einzigartig – aber es braucht etwas mehr Technik und Übung.
In diesem Guide zeigen wir dir beide Seiten:
Wie du sicher Wingsurfen lernst, warum es sich lohnt, damit zu starten – und wie du anschließend den Sprung zum Wingfoilen schaffst.
2. Voraussetzungen: Bist du ready fürs Wingsurfen?
Kurz gesagt: Wenn du schwimmen kannst, keine gesundheitlichen Einschränkungen hast und Bock auf Wasseraction mit ein paar Stürzen hast – let’s go! Du musst nicht superfit sein. Aber klar, ein bisschen Körperspannung und Durchhaltevermögen helfen beim Lernen.Du hast schon vorerfahrungen, bist Kiter, Windsurfer oder Segler? Glückwunsch – dann hast du schon die halbe Miete.
Windverständnis, Boardgefühl und Balance hast du schon drauf. Viele steigen nach ein bis drei Sessions aufs Foil um.
Wingsurfen für Kids: Kids ab ca. 25–35 kg und mit Wassersicherheit können ebenfalls loslegen – aber bitte mit professionellem Unterricht, nicht im Eltern-DIY-Modus.
Das spart Tränen, Nerven – und bringt echte Erfolgserlebnisse.
Wingsurfen mit 50+? Easy, warum nicht?
Der Sport ist gelenkschonend, relativ sicher und ideal auch für Späteinsteiger. Du brauchst keine Superkraft – aber Neugier und ein bisschen Ehrgeiz(bitte kein falscher Ehrgeiz) helfen.
3. Wingsurfen lernen – Das sind die perfekten Bedingungen
Für deinen Einstieg ins Wingfoilen brauchst du:
- Konstanten Wind – nicht zu viel, nicht zu wenig (ca. 12–20 Knoten)
- Flaches Wasser – keine Brandung, keine Monsterwellen
- ausreichen Platz – stelle sicher das du ohne Ärger lernen kannst, ohne Boote, Schwimmer
- Stehtiefe oder Bootsbetreuung – nice to have, gerade am Anfang
Tipp: Informier dich vorher gut über dein Wunschrevier!

Unsere Wingfoil-Schule am Reschensee bieten dir ideal Lernbedingungen
Unweit von Bayern und Baden-Wüttemberg entfernt kurz hinter der Grenze zu Österreich, nahe der Schweiz findest du unserer Wingfoil-Schule. Der wunderschöne Reschenpass bietet dir konstante Windbedigungen, ausreichend Platz an Land sowie im Wasser sowie erfahrene Instruktoren. Lerne jetzt mit uns Wingsurfen!4. Warum du mit einem Kurs starten solltest
Auch wenn’s auf YouTube viele Tutorials gibt – Wingsurfen bzw. Wingfoilen lernst du am schnellsten, sichersten und spaßigsten mit erfahrenen Instruktoren(wir als DIY Winger, sprechen aus Erfahrung) an deiner Seite.Deine Vorteile im Kurs:
- Sicherheit: Dein Lehrer sorgt dafür, dass du keine gefährlichen Fehler machst.
- Optimales Material: Wing, Board & Foil auf dich und die Bedingungen abgestimmt.
- Mehr Spaß & Fortschritt: Feedback in Echtzeit, schneller Lernerfolg, weniger Frust.
5. Theorie? Brauchst du auch ein bisschen…
Keine Angst – du musst kein Wetterexperte werden. Aber Windrichtungen, Vorfahrtsregeln und Materialwissen solltest du kennen. Bekommst du aber zudem eh in deinem Kurs ausführlich erklärt!Wichtig: Die Schule macht den Unterschied
Such dir nicht die erstbeste Schule. Achte auf:
- Kleine Gruppengrößen
- Gute Stimmung & Kommunikation
- Revierbedingungen
- Dein Bauchgefühl!
6. Vorbereitung vor dem Wingfoilkurs
Ohne Foilerfahrung lohnt es sich, vor dem Kurs mit einem Balance- oder Daffy Board zu üben. Damit trainierst du spielerisch dein Gleichgewicht und deine Körperspannung – perfekte Vorbereitung für die ersten Versuche auf dem Wingfoil!7. Kursbeginn: Wingsurfen, deine perfekte Grundlage fürs Wingfoilen
Bevor’s mit dem Foil so richtig losgeht, beginnt dein Weg übers Wasser oft mit dem Wingsurfen. Dabei stehst du auf einem stabilen Board – meist ein SUP oder Wingboard – und lernst, wie du den Wing kontrollierst, den Wind richtig nutzt und erste Fahrmanöver auf dem Wasser meisterst.Wingsurfen ist intuitiv, macht schnell Spaß und gibt dir genau das richtige Gefühl für Wing, Wind und Balance. Ohne dabei gleich abzuheben, kannst du dich ganz in Ruhe an den neuen Sport herantasten – perfekt für Einsteiger, Familien oder alle, die's erstmal entspannt angehen wollen.
Und das Beste: Mit dem, was du beim Wingsurfen lernst, legst du die Basis für dein erstes Flugerlebnis mit dem Foil. Wer hier sicher steht, kann später leichter und kontrollierter abheben.

8. Ablauf deines Wingfoil-Kurses
Dein Kurs ist in folgende Lernschritte gegliedert:- Winghandling auf SUP/Wingsurfboard – Wing kontrollieren lernen
- Steuerung des Wingboards mithilfe des Wings im Wasser & Fahren auf verschiedenen Kursen
- Tow-in auf Foilboard – Foilgefühl hinterm Boot erleben
- Wingfoilen auf Foilboard** – beides kombinieren, abheben!
Ein kompletter Wingfoil-Kurs kostet ca. 350–850€, je nach Spot & Dauer.
Enthalten sind meistens die kosten für Instruktor, Material, Schutzausrüstung und jede Menge Spaß.
9. Equipment: Was du wirklich brauchst
Deine Wingfoil-Ausrüstung besteht aus:- Einem Board (groß & kippstabil für Anfänger, ca. 120–140l rechne ca. mit deinem Körpergewicht +30-40kg = Volumengröße Liter)
- Einem Foil-Set (Mast + Flügel in Einsteigergröße 1400-2200cm)
- Wing (Größe 3–5,5 m², je nach Wind & Körpergewicht und Spotauswahl)
- Neoprenanzug – gegen Kälte & kleine Verletzungen (meist 5/3mm Dicke)
- Helm & Prallschutzweste** – Safety first!
- Optional: Neoprenschuhe, -mütze, Hoodie je nach Spot
- Windbreaker, Safty-Leash für Wing&Board
Was gibt es für Foil-Systeme?
Du benötigst noch Informationen zu unseren Foil-Systemen?Hier haben wir für dich einen kleinen Foil-Guide zusammengestellt, du hast noch Frage? Dann Schreib uns wir helfen dir gern!
10. Wie geht’s nach dem Kurs weiter?
- fang an Kleineres Material ausprobieren – Step by Step
- Carven lernen – für Kontrolle & Flow
- Wende & Halse üben – Basics für Manöver
- 360s, Springen & Wellenreiten – Next Level Stuff!
11. Fazit
Wingfoilen ist ein Sport für alle – und besonders für dich, wenn du Lust auf Gleitgefühl, Natur & Action hast. Und nicht mit all zu großen Aufwand, schnell Spaß auf dem Wasser haben möchtest.Also: Besuche uns am Reschensee und buche deinen Kurs, schnapp dir dein erstes Lächeln beim Fliegen – und dann: hab mit uns zusammen Spaß!